2016
Berichte und Bilder













Generalversammlung
Personelle Änderungen im Vorstand
Der Turnverein Davos hat Thomas Gisler als neuen Präsidenten gewählt und den abtretenden Matthias Müller zum Ehrenmitglied ernannt.
LB | Am letzten Freitag, 15. Januar 2016 fand die 135. Generalversammlung des Turnverein Davos, im Hotel Ameron statt. Fast 50 Ehrenmitglieder, Aktivmitglieder und Vertreter der Männerriege durfte der Präsident Matthias Müller begrüssen.
Mit unterhaltsamen, bild- und wortreichen Jahresberichten liess man das erfolgreiche Turnerjahr nochmals Revue passieren! All die Vorbereitungsarbeiten, mitunter der traditionelle Turnerabend im vergangenen November, wurden von den Anwesenden mit einem kräftigen Applaus verdankt.
Rücktritt nach 9 Jahren im Vorstand
Der Präsident Matthias Müller trat nach 9 Jahren im Vorstand, davon 6 Jahre als Präsident, von seinem Amt zurück und übergab es an den langjährigen Turner Thomas Gisler. Dieser wirkte bereits in den vergangen Jahren als Jugi-Leiter, Schnupfminister und OK-Mitglied des Turnerabends tatkräftig für den Verein mit. Weiter galt es einen neuen Vize-Oberturner zu wählen. Als Nachfolger von Markus Schmid wurde Daniel Jussel ernannt. Auch der Beisitzer Marco Obrist legte sein Amt nieder. In seine Fussstapfen wird Mike Mori treten. Alle zurückgetretenen Vorstandsmitglieder wurden beschenkt und der scheidende Präsident Matthias Müller nach einem Rückblick mit einigen Erinnerungen zum Ehrenmitglied ernannt.
Den Wanderpreis für den fleissigsten Turner durfte dieses Jahr zum 3. Mal in Folge Marco Senn entgegennehmen.

Curling
RH | Anstelle eines Trainings in der gewohnten Hallenumgebung, begab sich die Davoser Turnerfamilie mit dem Turnverein Klosters aufs Glatteis.
Stein um Stein kämpften die beiden Vereine im Sportzentrum Klosters um Ruhm und Ehre. Der Spass kam hierbei keineswegs zu kurz.







Fondueplausch mit Schneeschuhwanderung
26.02.2016 | PC | Am 20.2.2016 machte sich die der TV Davos auf den Weg zum Gasthaus Mühle im Sertig. Die Wanderung startete um 17:00 Uhr am Bahnhof Platz, jedoch schlossen sich noch weitere Personen der Gruppe an und wir so wanderten circa 45 min, bis es eine wohlverdiente Röteli-Pause unter einem uns Schutz spendenden Baum gab. Gestärkt und wieder voller Energie liefen ging es nun durch den ''Schneesturm'' weiter, bis Alle eine Stunde später an ihrem Reiseziel ankamen. Das Käsefondue schien allen zu schmecken und auch das Dessert (Wallnusseis mit Sahne und Röteli) kam gut an. Mit Erstaunen wurde festgestellt, dass es regnete als die Gruppe sich um 22:45 Uhr auf den Heimweg machte. Nach und nach gingen Alle ihre eigenen Wege. Die Schneeschuhe wurden schon bald ausgezogen, da sich an den Schneeschuhen, der mittlerweile schwere und klebrige Schnee, angesammelt hatte. Als die Gruppe durchnässt Davos durchquerte, zog sie viele neugierige Blicke auf sich, uns so wurde der TVD als eine gefährilche Strassengang gehalten, die noch zu später Stunde um die Häuser zieht. Jedoch kamen auch die letzten Wanderer um ca. 00:30 Zuhause an.
Alles in Allem war es ein sehr schöner Abend und vielen herzlichen Dank gebührt auch Niklaus Gwerder und Marco Senn für die Organisation.

















Volleyball Nachtturnier
20.03.2016 | Bilder JM, RH; Text PH | Mit zwei Herren-Teams, welche von je einer Frau verstärkt worden sind, startete der Turnverein Davos in das 5. GRTV Volleyball Nachtturnier. Das Team TV Davos 1 erwischte einen schlechten Start und verlor das erste Spiel gegen die Männerriege Felsberg nach einer anfänglichen Führung. Durch klare Siege gegen die Männerriege Domat/Ems, TV Davos 2 und den BTV Schiers gewann man aber wieder an Selbstvertrauen für das Spiel gegen den bisher ungeschlagenen TV Untervaz. Die Davoser hatten das Glück auf ihrer Seite und gewannen das ausgeglichene Spiel knapp. Nach dem Sieg gegen den TV Grüsch war klar, dass das Turnier, wie schon letztes Jahr, nach Punkten entschieden werden würde: Sowohl Felsberg, Untervaz als auch Davos 1 hatten je eine Niederlage auf ihrem Konto. Zur Freude der Davoser sprach das Punkteverhältnis dieses Jahr für sie und somit gewann der Turnverein Davos zum ersten Mal das Volleyball Nachtturnier.
Auf der anderen Seite der Rangliste fand sich leider das zweite Davoser Team wieder. Die schlechte Rangierung täuscht aber darüber hinweg, dass Davos 2 ihre Gegner teilweise bis zum letzten Punkt herausfordern konnten und somit auch Schützenhilfe zum Davoser Sieg nach Punkten geleistet haben.





Trainingsweekend
Abwechslungsreiches Wochenende in Disentis
20.04.2016 | Nach einer halben Kantonsdurchquerung kamen wir am Freitagabend im Center da Sport in Disentis an. Dank Marco’s Fürsorge durften wir Damen eine Luxusvariante in der Zivilschutzanlage beziehen. Einen kleinen Schlummertrunk später wurden schon bald die Betten aufgesucht, da wir am Samstagmorgen um 8.15 Uhr bereits in der Halle stehen sollten.
Mit einem guten Frühstück gestärkt und einem Aufwärmprogramm mit Dani und den Aktiven starteten wir in unseren Trainingsmodus. Mit dem 3-Spiel brachten wir uns in Stimmung. Leider konnten wir nur in dieser Lektion von Hitschs Schiedsrichter-kenntnissen profitieren, schade. Für die 2. Lektion kündete uns Marco einen Gastreferenten an. Wer, was, wo? rätselten wir. Unser Instruktor entpuppte sich als Hänse, der uns in die Feinheiten des Spinnings einführte. Nach gefühlten 3 Pässen, einigen Schlucken an Getränken (Nachschub hatten wir dank eines Fahrers, der sich auf die Seite des Verpflegungsteams schlug) und durchnässten T-Shirts brauchten wir dringend schon vor dem Mittagessen unsere erste Dusche!
Am Nachmittag übten wir unsere Fit und Fun Disziplinen. Wie gewohnt, gab es Diskussionen oder lehrreiche Anregungen neben und auf dem Spielfeld. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir die Sache trotz eines anstrengenden Morgens nicht schlecht im Griff. Steigerungspotenzial wäre aber auch noch vorhanden…
Beim abendlichen Spaghettiessen pflegten wir das gesellige Vereinsleben. Beim Kartenspielen und Schweine herumwerfen, konnte jeder an seinen taktischen Fähigkeiten feilen. Die Nacht verbrachten wir, wie immer, nicht alle gleich lang wach oder schlafend!
Am Sonntag stellten wir uns ab 9.00 Uhr wieder den Herausforderungen auf unserem Trainingsplatz. Durch das intensive Training vom Samstag oder vielleicht war auch das eine oder andere Getränk am Abend schuld, bewegten wir uns nicht mehr ganz so anmutig in der Halle, was Andreas an unseren Fähigkeiten zweifeln liess… Doch wir hielten bis zum Mittag durch.
Mit Volleyball, Minigolf oder einer Ballmassage beendeten wir zusammen mit den Aktiven dieses Trainingsweekend. Kurz vor sechs kamen wir dank unseren Fahrern Hänse und Adi sicher wieder in Davos an. Vielen Dank!
Ein herzlicher Dank an unsere Organisatoren Bigi, Dani und Marco. Sowie unseren Referenten Hitsch und Hänse.
As isch wia immer cool gsi!











Silvretta Solavers




Bündner Kantonalturnfest
Bündner Kantonalturnfest in Thusis
19.06.2016 | MS | Samstags frühmorgens um 06.05 Uhr fuhr unser Zug nach Thusis. Noch ein bisschen verschlafen machten wir uns in Thusis auf den Weg zum Festplatz. Nachdem wir einen trockenen Ort gefunden hatten um ein Materialdepot zu errichten, konzentrierten wir uns auf den Wettkampf.
Wir starteten um 10.00 Uhr als erste Mannschaft und eröffneten die „Fit und Fun“-Spiele. Bei Regen gaben wir unser bestes. Später liess der Regen nach und wir konnten den grössten Teil der Spiele bei milden Temperaturen absolvieren, was uns zu Höchstleistungen motivierte.
Der erste Wettkampfteil lief uns gut. Wir steigerten uns immer mehr, so dass wir doch noch zwei Mal eine glatte 10 abholen konnten. Mit der Note 28.10 erreichten wir den guten sechsten Rang von 28 Mannschaften. So konnten wir uns beschwingt dem zweiten und gemütlichen Teil zuwenden. Es wurde uns ein sehr schönes Fest beschert, mit Tanz und toller Stimmung.
Sonntags genossen wir bei Sonnenschein die Schlussvorführungen, wo auch unsere Aktiven teilnehmen konnten. Um 15.30 Uhr fuhr unser Zug nach Hause. Ich danke allen Teilnehmenden zum guten Gelingen dieses Wochenendes. Einen besonderen Dank geht an Anita & Hitsch, die als Schiedsrichter am Kantonalturnfest im Einsatz standen. Ohne Schiedsrichter könnten wir an den Turnfesten gar nicht starten.
Jetzt müssen wir uns erholen und vorbereiten auf das Turnfest in Wetzikon vom 24.-26. Juni, wo wir unsere Note nochmals steigern möchten und das ohne Frauenbonus, ist das möglich?


















Turnfesten
7000 Turnende zog es vergangenes Wochenende ans Zürcher Oberländer Regionalturnfest, 4500 waren es zwei Wochen zuvor am Bündner Kantonalturnfest. Mit dabei waren auch die verschiedenen Riegen des Turnverein Davos. Die Aktiven Fit & Fun konnten Podestplätze feiern.
28.06.2016 | Text: Patrik Herzog, Bilder: Janik Mori | Nach der letzten Austragung vor sechs Jahren in Maienfeld fand das Bündner Kantonalturnfest dieses Jahr in Thusis statt. Vom 10. bis 12. Juni massen sich rund 200 Turnvereine aus der ganzen Schweiz in den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik und Turnen. Nach den Wettkämpfen im Einzelgeräteturnen vom Freitag mit dem herausragenden Kategoriensieg der Davoserin Sina Bodenwinkler (die Davoser Zeitung berichtete) folgten am Wochenende die Vereinswettkämpfe.
Vereinswettkämpfe der Erwachsenen
Die Aktivriege leistete sich mit der Note 7.95 einen Fehlstart an den Schaukelringen. Im Sprung sowie in der Leichtathletik konnten sie sich etwas steigern, jedoch lag man mit der Gesamtnote von 24.59 unter den eigenen Erwartungen. Es resultierte ein Schlussrang im Mittelfeld der dritten Stärkeklasse. Sieger der ersten Stärkeklasse und somit Turnfestsieger wurde der TV Wangen. In der Kategorie 35+ zeigten die Aktiven Fit & Fun eine gewohnt solide Leistung und erreichten den sechsten Schlussrang mit 28.10 Punkten. Die Männerriege startete bei den Senioren und erreichten dort die Gesamtnotevon 22.11.
Über 1000 Kinder am Sonntag
Der letzte Wettkampftag gehörte denn dem Nachwuchs. Rund 1100 Kinder kämpften wie die Erwachsenen am Vortag in verschiedenen Disziplinen um die besten Noten. Die Jugendriege startete gemeinsam mit der Mädchenriege des Frauenturnverein Davos in der zweiten Stärkeklasse und erreichte dort mit 22.99 Punkten den neunten Schlussrang. Insgesamt waren an diesem Wochenende über 70 Turnende aus allen Riegen des Turnverein Davos im Einsatz, die sich gegenseitig anfeuerten und mitfieberten. Das Turnfest ist nicht nur ein sportliches Grossereignis, sondern bringt auch Turnende aus allen Altersschichten zusammen.
Aktivriegen zu Gast in Wetzikon
Mit dem Ehrgeiz, die Noten vom Bündner Kantonalen zu toppen, gingen die Aktivriege sowie die Aktiven Fit & Fun ins Zürcher Oberland ans Regionalturnfest. Am ersten Wochenende standen die Einzelwettkämpfe und Spiele auf dem Programm. Hier setzten die Aktiven Fit & Fun bereits erste Akzente: Sie gewannen das 3-Spiel Turnier überlegen. Daniel Jussel erkämpfte sich mit dem guten 18. Rang im Turnerwettkampf eine Auszeichnung.
Am zweiten Wochenende an den Vereinswettkämpfen gelang beiden Riegen die angepeilte Steigerung gegenüber dem ersten Turnfest. Die Aktiven Fit & Fun erkämpften sich 28.73 Punkte und erreichten so in der vierten Stärkeklasse der Kategorie 35+ den hervorragenden dritten Rang. Die Aktivriege konnte sich an den Schaukelringen und in der Leichtathletik steigern. Mit der Gesamtnote von 25.76 Punkten platzierten sie sich im Mittelfeld der vierten Stärkeklasse. Der Turnfestsieg ging mit dem TV Buttikon-Schübelbach erneut in den Kanton Schwyz.

Dreispiel-Turnier
Dreispiel-Turnier am Regionalturnfest in Wetzikon
19.06.2016 | MS | Nachmittags um 16.30 Uhr sind wir in Davos am „Tour de Suisse“-Samstag losgefahren. Trotz Strassensperrungen hat Andreas die Wegfahrt gut gemeistert.
Als wir in Wetzikon ankamen, haben uns die Sonne und Paul schon entgegen gelacht.
Wir alle waren voller Spannung, was für Spielzüge uns hier erwarteten und wie der Wettkampf mit acht Mannschaften ablaufen würde.
Es wurde eine Turnstunde mit dem TV Hinwil: Die acht Mannschaften setzten sich aus Davos 1 / Davos 2 / Hemmental / Hinwil 1 / Hinwil 2 / Hinwil 3 / Hinwil 4 / Hinwil 5 zusammen.
Leider wurde nur eine Runde durchgespielt und aufgrund der acht Mannschaften konnten wir nicht gegen alle Mannschaften spielen. Es zeigte sich jedoch rasch, dass wir die 3-Spiele schon länger spielen als die anderen Mannschaften und mehr Erfahrung aus den Wettkämpfen mitbrachten.
Und so war es nicht verwunderlich, dass Davos 1 den 1. Platz und Davos 2 den 4. Platz erspielten. Ich gratuliere den Davoser Spielern ganz herzlich.
Nachdem uns Urs Pulvermüller (Spielleiter in Wetzikon) als eine Hochburg des 3 Spielturniers bezeichnete (nebst Rüegsauschachen im Emmental), konnten wir für unser zweites 3 Spielturnier am 28. Januar 2017 in Davos Werbung machen. Nun sind wir gespannt, ob neue Mannschaften sich aufgrund dieser Werbekampagne anmelden werden!
Nach Turnierende und Rangverkündigung machten wir eine Runde auf dem Festplatz und konnten die Beachvolleyballer vom TV Davos ein bisschen anfeuern, nachdem sie uns so lautstark in der Halle unterstützt haben.
Gegen 24.00 Uhr sind wir dank Daniel gut nach Davos zurückgekehrt und ein ereignisreicher Nachmittag/Abend ging zu Ende.













Turnfahrt
08.09.2016 | PH | Auf der diesjährigen Turnfahrt stellte uns Thomi seine zweite Heimat, den Urnerboden, vor. Für die erste Verzögerung am Samstag sorgte die Seilbahn, deren Kapazität dem Ansturm nicht ganz gewachsen war. Als sich alle auf dem Fisetenpass wieder versammelt hatten, ging die Wanderung in Richtung Klausenpass los. Trotz den durchaus erträglichen Temperaturen nutzten einige Turner den Gletschersee im Schatten der Clariden Nordwand für eine kurze, wenn auch sehr intensive Abkühlung. Für die zweite Verzögung des Tages sorgte dann ein weiterer Turner, dessen Versuch, eine Moräne zu besteigen, leider scheiterte. Neun gesunde und ein humpelnder Turner machten sich dann etwas später auf den Weg zum Klausenpass, von wo aus deren acht noch zum Urnerboden abstiegen.
Nach einem ausgiebigen Nachtessen begaben wir uns noch zur Vrenä-Chilbi. Verletzte gab es diesmal zum Glück keine zu beklagen. In den frühen Morgenstunden lernten wir jedoch, wieso man auf der Alp die Türen eben doch abschliessen sollte... Nach einem gemütlichen Brunch und einer Führung durch die Alpkäserei ging es dann am Sonntag wieder zurück nach Davos.





















3-Spiel Turnier Emmental
Doppelsieg des TV Davos am 3-Spiel Turnier im Emmental
09.11.2016 | Yvonne Wey | Am Samstag 05. November reisten 14 aktive Turner/innen ans 3-Spiel Turnier nach Hasle b Burgdorf im Emmental. Die Turner setzten sich aus 3 verschiedenen Vereinen zusammen. Der TV Davos suchte für diesen Anlass Unterstützung und fand sie beim FTV Davos Platz „Body Fit“ sowie beim FTV Davos Dorf.
Das 3-Spiel Turnier besteht aus den Spielen Prellball, Ringtennis und GoBa. Gespielt wird in Gruppen mit 3 Personen. Die 4 Davoser Teams hatten sich gegen 13 Berner Teams zu behaupten, wobei sich 2 Davoser Gruppen bereits nach der ersten Spielrunde für den Final qualifizierten. In der hart umkämpften Finalrunde brillierten beide Teams mit einer Bestleistung und holten somit einen Doppelsieg ins Bündnerland.
Die Teilnahme am Turnier und weite Reise ins Emmental wurde auch zum Anlass für einen Vereinsausflug genutzt. Im Anschluss an das Turnier wurde der Doppelsieg bei einem feinen Fondueplausch auf dem Bauernhof Riffenloch gefeiert. Übernachtet wurde im Stroh. Am Sonntag stand dann der Besuch der Schaukäserei in Affoltern i. E auf dem Programm, wo das Käsen von Hand noch vermittelt wird und auch alle Hand anlegen konnten. Ob das Mitwirken von so vielen Händen zu einem guten Ergebnis geführt hat, stellt sich dann im März heraus, wenn der Käse nach der Reifung zugestellt wird.
Am 28. Januar 2017 findet dann das nächste 3-Spiel Turnier in den Arkadenturnhallen in Davos statt (organisiert vom TV Davos). Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Titelverteidiger zu unterstützen.
2015
Bilder und Berichte




















Generalversammlung
Abschluss eines ereignisreichen Turnjahres
Vergangenen Freitag fand die 134. ordentliche Generalversammlung des Turnverein Davos statt. Der Vorstand und die Turnenden blickten auf ein Jahr zurück, in dem nicht nur auf, sondern auch neben dem Sportplatz viel geleistet wurde.
18.01.2015 | Text: Rahel Schnetzler, Bilder: Janik Mori | Der Präsident Matthias Müller durfte 63 Ehrenmitglieder, Aktivmitglieder und Vertreter der Männerriege im Hotel Seehof begrüssen. Die verschiedenen Riegenleiter und der Präsident konnten in ihren Jahresrückblicken auf diverse kleinere und grössere Erfolge zurückblicken, wie etwa die guten Resultate an den Vorbereitungswettkämpfen und dem Turnfest oder auch der gut besuchte Lottomatch. Durch die vielen Helfereinsätze, etwa am Verpflegungsstand während dem Eidgenössischen Jodlerfest oder an den selbst organisierten Kantonalen Geräteturntagen, durfte der Kassier eine positive Jahresrechnung präsentieren.
Kleine Änderungen im Vorstand
Nachdem an der letztjährigen Generalversammlung kein Ersatz für den Posten des Oberturners gefunden werden konnte, hatte Brigit Hürlimann die Verantwortung für das Vereinsgeräteturnen übernommen. Sie zeigt sich zufrieden mit den Resultaten im vergangenen Jahr, doch sieht auch noch Potenzial nach oben. Die Oldies unter der Leitung von Marco Senn startete dieses Jahr das erste Mal an einem Spielturnier, welches sie sehr erfolgreich abschliessen konnten.
Sereina Obrist gab ihren Rücktritt als Aktuarin, als ihre Nachfolgerin wurde Ladina Bernhard in den Vorstand gewählt. Der Wanderpreis für den fleissigsten Turnbesuch konnte dieses Jahr von Marco Senn in Empfang genommen werden. Gratulieren durfte die Versammlung dem neuen J+S-Leiter Thomas Gisler und den neuen Wertungsrichtern Brigit Hürlimann und Marco Obrist. Erneut durfte der Verein diverse neue Mitglieder mit einem herzlichen Applaus willkommen heissen.
Jugilager und Turnerabend im 2015
Für das kommende Jahr konnte der Vorstand ein abwechslungsreiches, aber auch etwas ruhigeres Programm präsentieren. Höhepunkte sind die Teilnahme am St. Galler Kantonalturnfest in Mels, die Durchführung eines Turnlagers für die Jugendriege sowie der Turnerabend, welcher am 31. Oktober stattfinden wird.









Winter-Promenade
09.02.2015 | Bilder: Maic Fankhauser| Text: Patrik Herzog | Anlässlich der Feier zu 150 Jahren Tourismus fand letzten Samstag zum ersten Mal eine verkehrsfreie Promenade im Winter statt. Wie auch im Sommer war der Turnverein mit einem Verpflegungsstand präsent. Danke der Wärme des Grilles und der Getränke harrten einige Besucher doch noch weit nach Sonnenuntergang an unserem Stand aus, bis dann gegen neun Uhr auch die kälteresistentesten Besucher die Flucht in wärmere Stuben antraten.


















Volleyballnacht
22.03.2015 | Bilder: Janik Mori, Text: Patrik Herzog | Vergangenen Samstag lud der Bündner Turnverband zum vierten Mal zur Volleyballnacht nach Chur ein. 15 Mannschaften aus dem ganzen Kanton folgten der Einladung, darunter auch je ein Team der Oldies und der Aktiven des TV Davos.
In der Kategorie Mixed zeigten die Oldies eine grosse Steigerung im Vergleich zum Vorjahr und mussten sich nur in zwei Spielen geschlagen geben. Sie erreichten den hervorragenden zweiten Rang hinter dem Team „Pläuschler“ von der Volleyballgruppe des FTV Davos.
Knappe Entscheidungen prägten die Spiele der Aktiven in der Kategorie Herren. Gleich drei Mal fiel das Resultat hauchdünn aus – gegen Schiers und Untervaz zugunsten der Davoser, einmal jedoch zugunsten des TV Landquarts. Am Schluss hatten sowohl Untervaz als auch Davos je eine Niederlage auf dem Konto und das bessere Punkteverhältnis bescherte dem TV Untervaz den Sieg. Somit landeten auch die Aktiven auf dem zweiten Rang.






















Fondueplausch
25.02.2014 | Fotos: Janik Mori, Rafael Herzog | Schneeschuhe statt Schlitten, Bärental statt Fideriser Heuberge, Bergbeizli statt Schirmbar – das diesjährige Programm des Fondueplausches versprach einige Änderungen. Rund 20 Oldies und Aktive liessen sich das nicht entgehen und machten sich letzten Samstag von Glaris auf die rund einstündige Wanderung auf die Bärentaler Alp. Nach dem Nachtessen und einigen Stunden gemütlichen Beisammenseins ging es dann im Licht der Stirnlampen wieder ins Tal.




Nachtskifahren
10.03.2015 | Adi Hirt | Eine kleine Truppe aus Aktiven und Oldies haben sich am Freitagabend, 27.02.2015, auf dem Rinerhorn zum Nachtschlitteln und zum Nachtskifahren getroffen. Die Pisten waren bei leichtem Schneefall fantastisch zu befahren. Der Hunger konnte in der Mäderbeiz bei Raclette oder Fondue gestillt werden. Der Abend war ein super Start ins Wochenende!


















Kantonaler Vereinsturntag
Oldies gewinnen den kantonalen Vereinsturntag
Mit dem Turntag Silvretta / Solavers in Grüsch und dem kantonalen Vereinsturntag in Malans gingen an den vergangenen beiden Wochenenden zwei Wettkämpfe des Turnverein Davos über die Bühne. An beiden Veranstaltungen konnten einzelne Riegen Medaillenränge erturnen und so stimmen die beiden Formtests zuversichtlich mit Blick auf das St. Galler Kantonalturnfest in zwei Wochen.
07.06.2015 | Bilder: Rafael Herzog, Janik Mori; Text: Patrik Herzog | Der Turntag Silvretta / Solavers mit teilnehmenden Vereinen von Seewis bis nach Davos startete am Samstagmorgen mit dem Einzelwettkampf, bestehend aus Disziplinen der Leichtathletik und des Geräteturnens. Bei den Junioren erreichte Alischa von Arx den dritten Rang, bei den Aktiven verpassten mehrere Davoser das Podest nur knapp. Ansonsten befand sich das Podest fest in den Händen des BTV Schiers. Der dreiteilige Vereinswettkampf begann für die Aktiven an den Schaukelringen. Trotz einigen Fehlern und Ungenauigkeiten erreichten sie die Note 8.66. Auch das Sprungprogramm wies noch einige Schwachstellen auf und wurde mit 8.40 bewertet. In der Leichtathletik (800-Meter-Lauf und 80-Meter-Pendelstafette) reichte es für die Note 8.74. In der Gesamtwertung reihte man sich mit einer Gesamtnote von 25.80 hinter dem BTV Schiers und dem TV Grüsch auf dem dritten Platz ein.
Steigerung in Malans
Am vergangenen Samstag stellten die Davoser sich einem grösseren Teilnehmerfeld an den kantonalen Vereinsturntagen in Malans. Das Feedback der Kampfrichter der vergangenen Woche konnte in den Trainings umgesetzt werden, was zu einer deutlichen Leistungssteigerung führte: Mit einer Note von 8.96 an den Schaukelringen, 8.81 für das Sprungprogramm und 8.40 in der Leichtathletik reichte es für den achten Schlussrang mit der Gesamtnote 26.17 im dreiteiligen Vereinswettkampf der Aktiven. Nun bleiben noch zwei Wochen Vorbereitungszeit, um am Saisonhöhepunkt, dem St. Galler Kantonalturnfest in Mels, die Noten hoffentlich nochmals erhöhen zu können. Die Davoser Aktivriege wird als grösste Bündner Riege in der zweithöchsten Stärkeklasse starten.
Gold für Oldies und das Team Aerobic
Für die Oldies des TV Davos war der kantonale Vereinsturntag der erste Wettkampf in dieser Saison. Die intensive Wettkampfvorbereitung zahlte sich bei ihnen sofort aus: Mit einer Gesamtnote von 27.79 erreichten sie im dreiteiligen Vereinswettkampf 35+ souverän den ersten Platz. Auch für sie gilt es nun, sich in den kommenden zwei Wochen nochmals zu verbessern, um so auch am Kantonalturnfest um Medaillen kämpfen zu können. Auch im einteiligen Vereinswettkampf der Aktiven kam der Sieger aus Davos: Das Team Aerobic des Frauenturnvereins zeigte wie gewohnt eine starke Darbietung und erreichte die Note 9.45.
Öffentliche Hauptprobe
Am kommenden Freitag werden die Aktiven ihr Sprung- und Ringprogramm zusammen mit dem Team Aerobic im Rahmen der Hauptprobe der interessierten Öffentlichkeit vorführen. Start ist um 20:15 Uhr in der Doppelturnhalle Tobelmühle in Davos Platz.










Trainingsweekend




















Turnfest
Oldies am St. Galler Kantonalturnfest
22.06.2015 | Text: Claude Matthey; Bilder: Rafael Herzog, Janik Mori | Trotz der schlechten Wettervorhersage war die Stimmung schon bei der Anreise ausgezeichnet und alle freuten sich auf ein super Turnfest. Da der Wettkampf erst am Nachmittag startete, konnte man am Vormittag das Festgelände und die „Fressmeile“ besichtigen. Natürlich unterstützten wir auch die Aktiven, welche einen starken Wettkampf zeigten.
Angespornt von den super Leistungen der Aktiven, begannen wir top motiviert unseren Wettkampf. Obwohl der erste Teil (Intercross und Fussball/Korbball) nicht mehr auf einer Wiese stattfand, sondern auf einem Acker durchnässten Untergrund, wegen des vielen Regens. Mit der Wetterbesserung, ab und zu zeigte sich sogar die Sonne und dem Wechsel der Unterlage, vom Acker auf Tartan und Teer, zeigten wir eine starke Leistungssteigerung je länger der Wettkampf dauerte. Mit dem Abschluss in unseren Paradedisziplinen (Tennisball/Rugby und Moosgummi) erreichten wir eine Punktezahl von 28.19, welche für den Ausgezeichneten 5 Schlussrang reichten.
Wie immer nach dem Wettkampf gab es den Röteli, mit welchem wir auf unsere tolle Leistung anstiessen. Anschliessend unterstützten wir noch die Frauen vom Team Aerobic, bevor das Fest startete. Nach einer kurzen Nacht, fuhren wir wieder mit dem Zug nach Davos zurück. Den Abschluss gab es wie Immer im Grischa.
Ein riesen Dankeschön unserem OberOldie Marco Senn und allen unseren Mitturner für ein unglaublich tolles Turnfest.






Promenade Davos


















Turnfahrt
15.09.2015 | PH | Entgegen dem Begriff und der in den letzten Jahren aufkommenden Tradition stand diese Turnfahrt wider mal ganz im Zeichen des Laufens und nicht des Fahrens. Von Klosters aus machten wir uns durchs Schlappin auf den Weg zur Fergenfurgga. Nach mehreren Stunden Aufstieg erreichten wir den auf 2650 Meter über Meer liegenden Übergang. Danach ging es auf den rund einstündigen Abstieg zur Fergenhütte, wo wir die Nacht verbringen sollten. In der Hütte angekommen wurden wir von Ladina und Helfern vorzüglich verpflegt, danach verbrachten wir bei Wein und Bier und in Gesellschaft einiger unerwarteter Gäste einen gemütlichen Abend in der Hütte.
Nachdem das Frühstück eingenommen und die Hütte geputzt war, ging es auf das letzte Stück der Wanderung hinunter nach Monbiel. Von dort aus brachte uns der Bus zurück nach Klosters.











Dreispielturnier
Titelverteidigung in Rüegsauschachen geglückt
09.11.2015 | Text Claude Matthey, Bilder Marco Senn | Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen der Titelverteidigung am 3-Spielturnier in Rüegsauschachen. Gerade rechtzeitig auf das erste Spiel trafen wir ein. Leider mussten wir dann erfahren, dass wir einen Spieler abgeben dürfen, damit auch die Gegner mitspielen konnten. Wir entschieden uns, unseren besten Mann abzugeben, damit auch die Berner noch von ein bisschen Geschwindigkeit in ihrem Spiel profitieren können.
Nach der Vorrunde stand fest, dass es alle Davoser Teams in die Finalrunde geschafft haben, nur unser Aushilfespieler erreichte die Finalrunde mit seinem Team nicht. In den entscheidenden Spielen, ergaben sich hochklassige Fights, so verwundert es nicht, dass es am Schluss zwei Siegesmannschaften gab. Zum Glück war eine davon aus Davos. Auf Platz zwei folgte dann auch schon das zweite Davoser Team mit nur einem Verlustpunkt weniger. Der dritten Mannschaft lief es in der Finalrunde leider nicht mehr so gut, was aber trotzdem noch zum 6 Platz unter 14 Mannschaften reichte.
Das Nachtessen gab es im Restaurant Bären. Nach dem Essen zogen wir dann noch weiter an die Party des Schützenvereins, wo wir den Abend ausklingen liessen. Nach einer erholsamen Nacht und einem Super Frühstücksbuffet versuchten wir uns am Sonntag noch im Hornussen. Das Geniale Weekend schlossen wir wie gewohnt mit dem Halt in der Kambly Fabrik ab.
Ein riesen Dankeschön an den FTV Rüegsauschachenfür die super Gastfreundschaft und das Organisieren eines sehr gelungenen Weekends.


Weihnachtsmarkt
2014
Bilder und Berichte










Generalversammlung (copy 1)



Turnerskitag
Bündner/Glarner Turnerskitag in Tschiertschen
Text: Gonçalo Gomes, Bilder: Janik Mori | Heute um 06:45 sind wir von Davos abgefahren und in Richtung Tschiertschen gefahren. Als wir angekommen sind konnten wir in einen kleinen Bus einsteigen und wir konnten abfahren um zum Sessellift zu gelangen. Wir kamen oben an und ein paar gingen weiter da sie mit den Skis hier waren die anderen gingen in die Beiz. Das Skirennen begann um 10:15 und war steil und ein bisschen schwer befahrbar das Langlaufrennen begann aber erst um 13:30 und war auch mühsam. Nach dem Rennen erholten wir uns und gingen zur Rangverkündigung. An der Rangverkündigung wurde Monika Gwerder mit 2mal Gold und 1mal Silber ausgezeichnet, André Riesen mit 2mal Gold, 1mal Silber und 1 Pokal, Andreas Mori mit 1mal Gold und André, Nik Gwerder und Andreas haben noch als beste Langlaufgruppe den 1. Platz geholt. Danach gingen wir nach Hause.



Fideriser Heubergen
Schlittel - und Foundueplausch auf den Fideriser Heubergen
PH | 16.02.2014 | Rund 20 Turnende der Aktiven und der Oldies nahmen vergangenen Samstag am alljährlichen Schlittel- und Foundueplausch auf den Fideriser Heubergen teil. Nach der gewohnt holprigen Anfahrt verbrachten wir einen gemütlichen Abend im Berghaus Arflina, gefolgt von einem kurzen Abstecher in die Schirmbar. Den aufziehenden Nebelschwaden zum Trotz stürzten wir uns um Mitternacht wieder talwärts. Die rasante Abfahrt endete mit funkenden Kufen – gegen Ende der schnellen Strecke machte sich dann doch der Schneemangel bemerkbar. Durchnässt, ausgepumpt und zufrieden machten wir uns wieder auf den Rückweg.
An dieser Stelle noch einen riesen Dank an Marco für die gewohnt perfekte Organisation des mittlerweile zur Tradition gewordenen Anlasses! Wir freuen uns auf weitere Abende in den Heubergen!













Volleyball Nachtturnier
25.03.2014 | Fotos: Janik Mori, Rafael Herzog | Text: Patrik Herzog
Neuer Teilnehmerrekord – zumindest von Davoser Seite her. 16 Turnende des TV Davos reisten vergangen Samstag nach Chur ans dritte GRTV Nachtvolleyballturnier und stellten somit einen nicht unerheblichen Teil des ganzen Teilnehmerfeldes.
In der Kategorie Mixed (6 Rangierte) erreichte ein Team des DTV Landquart verstärkt mit zwei Davosern den vierten Rang. Bündnermeister wurde das Team „BTV Allround“ vom BTV Chur.
Im Team „TV Davos 2“ gaben gleich vier Turner ihr Debüt an einem Volleyballturnier. Tatkräftig unterstützt wurden sie von drei Oldies. Der Mix aus jugendlichem Elan und Spielerfahrung der Oldies griff leider noch nicht ganz und so fand man sich leider am Ende der Rangliste wieder. „TV Davos 1“ startete ebenfalls in der Kategorie Herren und erreichte nach dem Bündnermeister TV Untervaz und dem BTV Schiers den dritten Rang bei acht klassierten Mannschaften.
Nachdem wir uns bei Julia und Rafi in Chur bei Kuchen und (Bio-)Flämmli gestärkt hatten, ging es wieder zurück nach Davos. Danke für die Verpflegung, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

















Trainingsweekend 2014
Trainingsweekend in Zug – Oldies / 35+
20.04.2014 | Text: Ladina Bernhard | Bilder: Rafael Herzog, Janik Mori | …und schon wieder ist es vorbei - das alljährliche Trainingsweekend! Zusammen mit den Aktiven haben sich die Oldies auf die Wettkampfsaison vorbereitet. Dieses Jahr ging es nach Zug.
Bei bestem Wetter konnten wir unsere sechs Fit und Fun Disziplinen draussen trainieren. Obwohl wir diese Stafetten bereits bestens kennen, konnten wir uns immer wieder mit den guten Ratschlägen unserer Leiter Marco und Hitsch verbessern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die beiden! Es ist super lässig, wie ihr uns motiviert! Das ganze Wochenende haben immer alle ihr bestes gegeben, die Stimmung unter einander war super und es kam nie Langeweile auf!
Aber nicht genug. Dieses Jahr kommt etwas neues hinzu! In Roggwil BE, dem Verbandsturnfest, werden wir neben den Fit und Fun Disziplinen auch noch beim 3-Spielturnier mitmachen. Das ist eine intensive und lässige Angelegenheit. In Dreiergruppen werden abwechselnd Prellball, Ringtennis und das Gobaspiel bestritten. Wie bei allen neuen Spielen haben auch wir noch grosses Übungspotenzial und spätestens in Roggwil wird sich herausstellen, ob unsere Taktiken die richtigen waren.
Neben den sportlichen Aktivitäten kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Sei es beim gemütlichen Zusammensitzen in der Mittagspause oder beim verdienten Bierchen am Abend. Dank der guten Organisation von Bigi und Markus, unseren motivierten Leitern und unserer coolen Truppe war das Trainingsweekend ein riesen Erfolg. Da bleibt uns doch nur noch eines zu sagen: Malans (kantonaler Vereinsturntag) und Roggwil BE (Verbandsturnfest) – WIR KOMMEN!














Kantonaler Vereinsturntag














Verbandsturnfest
Die Davoser am Verbandsturnfest in Roggwil
01.07.2014 | Text: Rahel Schnetzler | Bilder: Rafael Herzog
Ein Jahr nach dem Eidgenössischen Turnfest in Biel nahm die Davoser Turnfamilie am Verbandsturnfest der Region Bern-Oberaargau–Emmental in Roggwil teil. Die Damen des FTV trumpften hoch auf, aber auch die anderen Riegen konnten überzeugen. Die einzelnen Vereine erzählen gleich selber.
Die Oldies…
… Wir reisten bereits am Freitag als kleine Gruppe nach Roggwil. So durften wir alle Zelte aufbauen. Bei trockenem Wetter konnten wir am Samstagmorgen unseren „Fit and Fun“-Wettkampf erfolgreich mit dem 4. Rang abschliessen. Am Nachmittag nahmen wir das erste Mal am 3-Spielturnier teil. Von unseren vier Gruppen konnten drei am Finale teilnehmen und belegten am Schluss die Plätze 3, 4 und 5. Das Wochenende war für alle ein tolles Erlebnis.
Die FTV Aerobic Frauen…
...Bereits während der Carfahrt am Samstagmorgen nach Roggwil sorgten die Turner für eine optimale Turnfeststimmung. Nach lautstarkem Mitfiebern mit unseren Turnkollegen vom TV durften wir uns gegen Abend parat machen für unseren Auftritt auf der Team Aerobic-Bühne. Langsam war dann auch die Nervosität zu spüren. Das hochgesteckte Ziel unserer Leiterin, Romy Hofmann, die Leistungen vom Kantonalen Vereinsturntag zu bestätigen, haben wir mit 9.05 knapp verpasst. Dennoch waren wir alle sehr zufrieden, da wir schlussendlich den 1. Rang im Einzelwettkampf in der Sparte Team Aerobic erreichten. Immerhin war das schwülwarme Klima doch etwas gewöhnungsbedürftig. Nach dem wohlverdienten Nachtessen hat die Davoser Turnerfamilie die gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden genossen. Der krönende Abschluss war die Rangverkündigung am Sonntagmittag, wo die Turnvereine zur Schlussfeier zusammen kamen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben!
Die Aktiven…
…Wir Aktiven machten uns gemeinsam mit den FTV Frauen auf den Weg ans Turnfest. Schon bald nach der Ankunft starteten wir in den dreiteiligen Vereinswettkampf. Zuerst standen die Schaukelringe auf dem Programm. Es reichte trotz guten Leistungen (8.15) nicht ganz für das gesteckte Ziel. Besser schnitt wie erwartet unser Sprungprogramm ab (8.60). In den Leichtathletik-Disziplinen konnten die Aktiven trotz Wärme so richtig auftrumpfen: Das 800m Team holte sich die Höchstnote 10.00 und die 80m Pendelstaffete eine 9.14. Am Schluss reichte es für den 7. Platz mit 26.24 Punkten. Nach dem Wettkampf liessen wir alle den Abend noch im Festzelt ausklingen. Nach einer kurzen Nacht konnten sich die Wasserraten am Sonntagmorgen noch in einem Plausch-Rutschwettkampf messen, bevor es nach der Rangverkündigung zurück nach Davos ging.

























3-Spiel-Turnier
3-Spiel-Plauschturnier in Rüegsau
08.11.2014 | Text: Anita Raffl | Bilder: Marco Senn | Am Samstag 1. November starteten wir Oldies um 8.00 Uhr ins Emmental. Wir waren vom FTV Rüegsau, unsere Gegner vom Turnfest Roggwil, zum 3-Spiel-Turnier eingeladen worden. Da wir fleissig geübt hatten, waren wir gespannt, was uns erwarten wird.
Unsere Fahrer Marco und Hitsch fuhren uns sicher über den Hirzel, mit Kaffeehalt, ins Emmental. Wir trafen um ca.11.30 Uhr am Ziel ein. Gut taten die wärmende Sonne und die schneefreie Landschaft.
Das erste Team, Davos 2, mit Marco, Gabi und Anita war für die erste Spielrunde um 13.00 Uhr eingeteilt. Wir wärmten uns für die Spiele auf, während dem die anderen in einer Pizzeria noch etwas zu Mittag assen. In der ersten Runde qualifizierte sich Davos 2 mit sehr guten Resultaten für die Finalspiele. Die Gegner setzten sich aus einigen Mannschaften mit sehr motivierten, guten Spielern und aus zwei, drei Anfängern Mannschaften zusammen. Um 14.00 Uhr starteten Davos 1 mit Hänse, Hitsch und Pablo sowie Davos 3 mit Ricci, Hanni, Curdin und Andreas in die zweite Spielrunde. Auch diese beiden Teams qualifizierten sich problemlos für die Finalrunde. Das spannendste Spiel in dieser Runde war das Prellball-Duell zwischen Davos 1 und Davos 3. Mit vielen spannenden und trickreichen Ballwechseln war dieses Spiel eines der schönsten, auch für die Zuschauer. Davos 3 entschied dieses Duell mit einem Punkt Vorsprung.
Bis die Teilnehmer für die Finalrunde ermittelt waren, gab es eine Pause, welche wir für ein Gruppenfoto und ein „Röteli-Doping“ nutzten, was schlussendlich bei den einen mehr und den anderen weniger gewirkt hatte?
Auch in der Finalrunde gab es ein paar sehr spannende Spiele. Alle kämpften um jeden Punkt .Einige der bernerischen Teams hatten sich im Vergleich zu der Vorrunde gesteigert. So liefen einige Spiele anderes als erwartet…Dennoch konnte sich Davos 1 als Sieger des Turniers ausrufen lassen. Davos 3 und Davos 2 waren punktgleich, aber mit der besseren Differenzzahl holte sich Davos 3 den verdienten 3. Platz, gefolgt von Davos 2 auf Platz vier. Der dreifache Sieg wurde nur von unseren Gastgebern, dem FTV Rüegsau, verhindert. Im Ganzen nahmen 14 Mannschaften teil.
Mit dem Nachtessen begann der gemütliche Teil unseres Ausfluges ins Emmental. Im Restaurant Brünneli wurden uns grosse Cordon Bleus und Schnitzel serviert. Wir können es nur weiterempfehlen! Einige Frauen des FTV Rüegsau begleiteten uns. Mit ihnen wechselten wir dann in die Garagenbar. Um ca. 23.00 Uhr fuhren wir zu unserem Nachtlager. Wir verbrachten die Nacht auf einem Bauernhof mit Matratzenlager. Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht, erwartete uns ein feiner „ z`Morge“ in der Bauernstube.
Nach dem Morgenessen fuhren wir weiter Richtung Lüderenalp. Dort oben erwartete uns ein wunderschönes Panorama mit den Berner Alpen: Eiger, Mönch, Jungfrau, Schreckhorn und viele andere uns nicht bekannte Gipfel sowie die hügelige Landschaft des Emmentals.
Danach stand unser letzter Halt auf dem Programm. Wir fuhren zur Guetzlifabrik Kambly in Trubschachen, wo wir viele verschiedene Guetzli probierten und natürlich jeder ein paar nach Hause mitnahm.
Müde trafen wir um ca. 16.00 Uhr wieder in Davos ein.
Wir sind uns alle einig; dieses Wochenende war einfach grossartig!





Weihnachtsmarkt
21.12.2014 | PH | Witterungebedingt fand der diesjährige Weihnachtsmarkt nicht auf, sondern im Seehofseeli statt. Ob die Organisatoren schon an die Beschaffung einer Schneekanone für kommende Jahre gedacht haben? Die anwesenden Aktiven, Oldies und Besucher durften auf jeden Fall feststellen, dass ein guter Glühwein zum Glück nicht nur gegen kalte, sondern auch nasse Füsse hilft.
2013
Berichte und Bilder



















Volleyballnacht












Trainingsweekend Wattwil
Trainingsweekend Wattwil – Guter Einsatz und toller Teamgeist bei den Oldies/35+
Zwei Monate vor dem ETF in Biel erlebten die „35 Plüsler“ am Trainingsweekend einen ersten Saisonhöhepunkt. Zusammen mit den Aktiven verbrachten wir ein super Wochenende im Toggenburg.
Marco und Hitsch riefen den 4 Damen und 9 Oldies bei den Trainings am Samstag und Sonntag die Knackpunkte der 6 Wettkampfdisziplinen wieder in Erinnerung. Mit viel Engagement absolvierten wir dann die Übungen in diversen Varianten. Marcos Kreativität war aber nicht nur in der Turnhalle zu spüren, sondern auch in seiner Rolle als Schreiber beim Jassen!
Weil das Wetter unfreundlich war, fielen die Trainingseinheiten draussen ins Wasser (bzw. in den Schneematsch). Das konnte die Stimmung aber nicht trüben, wohl nicht zuletzt dank der tollen Verköstigung mit der uns die Familie Raschle und ihre Helfer verwöhnten.
Mit einer guten Basis in sportlicher und kameradschaftlicher Hinsicht nehmen wir jetzt den weiteren Weg nach Biel in Angriff.
















Silvretta Solavers in Schiers










