Beinwurstabend (GV)
Mitgliederversammlung / Beinwurstabend vom 14.2.2020
(Othmar) Der Präsident Peter Flury, der Männerriege Davos Platz, kann von 44 Anwesenden (davon 2 Gäste) berichten und begrüsst speziell die Ehrenmitglieder, Freimitglieder und Gönner. Mit Bildern und Reminiszenzen erinnern wir uns an die 2019 verstorbenen Mitglieder Christian Jäger, Arthur Grassl, Hanspeter Kirchhofer, Hans Weber und Hans Furter. Während einer Schweigeminute gedenken wir ihnen.
Der Mitgliederbestand am 31.1.2020 ist bei 64 (davon sind 47 Aktive). Das Durchschnittsalter bei den Aktiven ist 73 Jahre.
Die Mitgliederversammlung, speditiv vom Präsidenten Peter Flury geleitet, konnte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Eisstockschiessen, Hüttenabende, Eidgenössisches Turnfest und der Turnerabend waren Höhepunkte. Einnahmen und Ausgaben hielten sich die Waage. Wir freuen uns auf die neue Turnhalle an der Tobelmühlestrasse und hoffen, dass unsere Gruppe dann von einigen ü60 Männer verjüngt wird. Mach mit, blib fit ist und bleibt unser Motto.
Protokoll, Zusammenfassung der technischen Leitung und die Rechnung werden mit Applaus genehmigt. Besonderen Dank dem Hotel Bündnerhof, welches uns Gastrecht gewährte.
Der Vorstand ist gespannt wer seine Erfahrungen in der „Fahnenkommission“ einbringt. Interessenten sind geben sich beim Präsidenten zu melden.







Eisstockevent
Eisstockevent vom 10.2.2020 in Schmitten
(Othmar) Am 3.2.stand das Eis noch unter Wasser. Das Wetter baute sich am Wochenende wieder ähnlich auf aber dieses Mal ging es für uns gut aus. Am Nachmittag war zwar noch etwas Wasser auf dem Eis. Diese gefror bis am Abend. So konnten wir planmässig, bei angenehmer Temperatur (um Null Grad), im „Eisstock – Plausch – Club“ Paradies starten.
Zum neunten Mal waren wir zu Gast. 20 Eissportler haben getestet ob das Training vor einem Jahr nachhaltig war.
Die Bilder zeigen mit welcher tänzerischer Eleganz der Eisstock auf die Reise geschickt wurde.
In drei Gruppen kämpften die „Roten“ gegen die „Grauen“. Das Eis war schwierig einzuschätzen. Zu kurz oder zu lang und oft doch recht präzise waren unser Schübe. Spannend und lustig war es allemal.
Auf zwei Bahnen siegten die Besseren. Auf unserer waren wir nach vier Durchgängen unentschieden. Der Ausstich endete wieder unentschieden. Wir entschieden uns nicht zum Penaltyschiessen zu greifen.
Im gemütlichen Clubhaus, beim anschliessenden Fondue, welches die Mehrheit der Engadinerwurst mit Kartoffelsalat vorzogen, wurde rege diskutiert. Wir haben ein tollen „Turnabend“ erlebt und Reto, unser Vize Präsi, drückte das auch treffend aus.






Strelaalp
Montag 6.Juli 2020 – Beim erste Sommerabend spürten wir die Skeptik. Bei den 14 Teilnehmern war sichtbar, dass ein Bedürfnis bestand. Wandernd und Bikend haben die Meistens auch die Muskelkraft genutzt um hinauf zu kommen. Nicole und Jann haben uns kulinarisch (gesund) verwöhnt.





Teufi
Restaurant Teufi im Dischma
Montag 13.Juli – 24 Männerriegler sind gekommen. Das Bike Depot liess vermuten, dass sich ein sportliche Schar im Lokal befindet. Das angekündigte Menü “Apfelmus mit Älpler Makronen” konnte mit einer Hauswurst verziert werden. So war sichergestellt, dass keiner noch einen Dessert verschlang und nicht hungrig von dannen zog.





Zügenschlucht
“Erlebnis Zügenschlucht” mit Ausklang im Schiessstand Landgut
Montag 20.Juli – Die Männerriegler sehen auch mit Masken gut aus. Jedenfalls waren 19, kurz vor drei Uhr, nach der Demaskierung auf der Station Wiesen auszumachen. Gespannt waren wir, was wir alles von Paul Buol erfahren werden. Wir tauchten am schönsten, nicht ungefährlichen, Aussichtspunkt in die Zügenschlucht ein. Diese durch das Landwasser entstandene drei Kilometer lange Passage zwischen Wiesen Station und dem Schmelzboden präsentiert sich hier. Beim “Känzeli” danach, hatten wir dann einen ganz anderen Blickwinkel. Wir lernten die Unstabilität des Geländes, den aufwändigen Strassenbau sowie die Einmündung des Brombenixbach sowie den stabilen, Eisenbahnviadukt danach kennen. Dass auf diesen Weg von 1874 bis 1974 der Verkehr mit Kutschen und Automobilen rollte ist kaum zu glauben.
Ungezwungen picknickten wir beim Schiesstand Landgut. Joggi Michel grillierte kunstgerecht die mitgebrachten Würste und Plätzli. Es war urgemütlich und zufrieden machten wir auf den Heimweg.







Dürrboden
Restaurant Dürrboden
Montag 27.Juli – War das ein prächtiger Abend. Bei den Wanderer und Biker rann der Schweiss in strömen. Beim Apero auf der Terrasse und danach im Säli fühlten sich die 16 Männerriegler wohl. Michèl und seine Crew zauberte, nach dem Salat / Suppe, die Puschlaver Spezialität “Pizöcar à la züchina (Pizzoccheri)” auf den Tisch.



Pischa
Mäderbeiz Pischa
Montag 3.8.2019 – Trotz des miserablen Wetters konnten sich 10 Turner zu einer Regenwanderung überwinden. Eigentlich war das Ganze nur halb so schlimm, weil man unter dem Regenschirm ohne Wind guten Schutz fand. In der Mäderbeiz wurden wir wie gewohnt freundlich empfangen. Offensichtlich war Otto Fontana froh nach einem Tag mit ganzen 2 Gästen noch etwas Leben im Lokal zu haben. Er hat dann auch wunderbare Prättigauer Chnödli mit frischem Kartoffelstock gekocht. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend.




Heidboden
Picknick aus dem Rucksack auf dem Heidboden
Montag 10.8.2019 – Das Wander- und Picknickwetter hat auf dem Heidboden solange gestimmt, bis wir die Würste gegrillt und diese sowie den leckeren Kuchen von Susi vertilgt hatten. Dann zeigten Blitz und Donner wo der “Barteli den Most” holt. Wir waren 12 Männerriegler. Aber für die Letzten war nichts mehr mit Würste braten. Der faradaysche Käfig von Bernardo wurde auch von Kurt genutzt und der Rest vertraute dem Brennholzlager. Somit waren alle mehr oder weniger am Trockenen. Beide Unterkünfte haben sich bewährt. Der folgende Landregen gestattete einen geordneten Rückzug. Ein Sommerabend der uns in Erinnerung bleibt.


