2022 Männerriege

Eisstockschiessen

Schmitten vom 9. Februar 2022

(OB) Am 7.2. fegte ein Schneesturm über die Bündner Bergwelt. Kurz davor verschoben wir unseren Eisstockevent auf den Mittwoch, 9. Februar. Angesagt war für diesen Tag, schönes und kaltes Wetter. Bereits um 16:30 Uhr konnten wir beim „Eisstock – Plausch – Club“ Paradies starten. Begrüsst wurden wir vom Beat Ardüser. Nach 2 Jahren Verzicht wegen der Corona Pandemie konnten wir, in Schmitten, zum zehnten Mal, diesmal mit 18 Eissportler, zum „Wettkampf“ antreten.

In zwei Gruppen kämpften die „Roten“ gegen die „Grauen“. Das Eis war schwierig einzuschätzen. Zu kurz oder zu lang und oft doch recht präzise waren unsere Schübe. Spannend und lustig war es allemal.

Im gemütlichen Clubhaus konnten wir alle, dank mitgeführtem Zertifikat, Platz nehmen. Geplant hatten wir, trotz minus 4 Grad, auf der Terrasse, den „Engel“, so heisst der «Schmittener» Hotdog, mit heissem Tee zu geniessen. Wie es unser Präsi, Peter Flury, im Dank an die Gastgeber ausdrückte, waren wir alle und auch der Clubpräsident Beat Ardüser mit seiner Mannschaft erleichtert, wieder dem normalen Leben einen Schritt näher gekommen zu sein.

Mitgliederversammlung

vom 11. März 2022 im Walserhuus Sertig

OB)  20 Teilnehmer wanderten eine Teilstrecke. Dies mit dem traditionellen “Rötelihalt“, bei Sonnenschein. Die Mitgliederversammlung, seit Jahren als „Beinwurstabend“ ein Begriff, wurde erstmals mit einem Mittagessen durchgeführt. Mit dem, sehr feinen, Mittagessen starteten wir. Die Familie Biäsch, im Restaurant Walserhuus im Sertig, war unser Gastgeber.

Der Präsident, Peter Flury, führte elegant, durch die Mitgliederversammlung. 31 Aktive, Gönner, Ehren- und Freimitglieder, sowie Thomas Gisler, Präsident des TV, konnten begrüsst werden. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden, was der Verein trotz den Pandemie bedingten Einschränkungen geboten hat. Die gemütlichen Sommerabende, sowie die Turnfahrt “Klosters – Madrisa” wurden, mit den zahlreichen Turnstunden, zu Höhepunkten. Es wurden etwas stärker auf gesellschaftliche Aspekte gesetzt. Das spürte auch die Kasse mit einem Ausgabenüberschuss von 810 Franken. Der Kassabestand gibt jedoch nicht zur Sorge anlass.

Der Vorstand, mit dem Präsidenten Peter Flury,  Reto Branger, Vice Präs.techn. Leiter, Othmar Bürgisser, Aktuar sowie Charles Keller, Kassier und Bernardo Teufen als Unterhaltungschef wurden, mit grossem Applaus, bestätigt.

Drusatscha

Montag, 4.7.2022

Das erste Mal sind wir am Nachmittag auf Drusatscha. Am 11 Uhr war der Himmel verhangen und es regnete in Strömen. Der Wetterradar versprach «Sonnenschein» von 13 bis 16:30 Uhr. Es kam noch besser. Die Wanderer ab Wolfgang brauchten keinen Schirm. Auf Drusatscha wurden wir mit Sonnenschein und einem aufgestellten Gastgeber begrüsst. Walter Buff und Ruedi Knöpfli hatten bereits glühende Kohle unter dem Grill. Alle eintreffenden Männerriegler strahlten um die Wette. Am Schluss waren wir 27 Personen und 370 Schafe auf der Alp. Wir genossen, neben den Getränken, den feinen Hamburger sowie Kaffee mit Kuchen. Der Präsident dankte den Gastgeber und den Kuchenbäckerinnen mit offensichtlicher Freude. Der Wolkenaufzug entging Einigen. So kamen sie nicht um die «Verschönerungsdusche». Einen schönen Nachmittag haben wir in einer aufgestellten Gesellschaft erlebt.

Chummeralp

Montag, 11.7.2022

Blauer konnte der Himmel nicht sein und fast allen ist beim Aufstieg der Schweiss in Strömen geflossen. Der Fuhrpark zeigt eine zeitgemässe Zusammensetzung. Neben einem echten Motor-fahrrad wurden fünf E-Bike und sogar zwei Bio- oder Muscle Bike gesichtet. Doch das grösste Kontigent waren die Wanderer. 

Die aufgestellte Gastgebercrew hat alle mit Freude empfangen. Wie auf den Bildern (Aufnahmen von 2017) festzustellen hat sich diese gut gehalten. Der Grill duftete einladend. Die 25 feinen Bratwürste und die gesunden Tips wurden restlos verzehrt. Feine Kuchen und Kaffee waren das willkommene Supplement. Den Kuchenbäckerinnen vielen herzlichen Dank. Der Dank des Aktuars an Paul Buol, Rolf und Walter Buff wurde mit kräftigem Applaus verstärkt. Es bewegte sich keiner der 20 Anwesenden hungrig talwärts. Wieder haben wir einen schönen Nachmittag, in einer aufgestellten Gesellschaft, in der fantastischen Bergwelt, erlebt.

Bärental Alp

Montag. 18.7.2022

Edy Ambühl betrieb auf der Bären Alp einige Sommer eine kleine «Beiz». Unser Präsi konnte ihn für einen Empfang der Männerriege begeistern. Ein einfacher Imbiss sagten wir in unserem Programm an. Doch Edy liess sich nicht in die Karten schauen. So war die Überraschung perfekt als die ankommenden ein Raclette Mobil beim Bauernhaus auf 1860 m üM entdeckten. Ein «Haufen» Bikes hatten noch knapp Platz. Rico war froh mit seinen Mitfahrer, noch einen Abstellplatz zu finden. Am besten hatten es die Wanderer ab Glaris und ab Davos.  Edy und Claudia empfingen uns mit Schalk in den Augen. Die Runde war, mit 23 Männerriegler, kurz nach 13 Uhr vollzählig. Schnitzel mit Raclette und verschiedene Salate liessen uns dem Mund wässrig werden. Das Tiramisu von Claudia setzte dem feinen Mahl die Krone auf. Wir genossen Speis und Trank an diesem schönen Sommertag. Der herzliche Dank von Peter an die Gastgeber wurde mit Applaus bekräftigt. Peter dankte ebenfalls speziell Rico für die Bereitschaft, weniger Leichtfüssige, mit seinem «Taxi» die Teilnahme zu ermöglichen. 

Im Bärental gab es vor etwa 100 Jahren wirklich Bären. Das Veh musste jeden Abend in gesicherten Ställen eingesperrt werden. Auf der Bärental Alp wurde viele Jahre, von den damals fünf Bauern die Milch zu Käse verarbeitet. Heute sind noch drei Bauern aktiv und 30 Stück Veh beweiden die Wiesen.

Dischma / Alp am Rin

Montag, 25.7.2022

Rückblickend waren wohl alle froh, dass wir am Nachmittag bei angenehmer Temperatur den Treff geniessen konnten. Denn am Abend zog ein recht hübsches Gewitter, das die Spätheimkehrer noch erlebten, über die Landschaft. 25 Turner der Männerriege waren vor Ort. Peter Ammann und seine Crew verwöhnten uns mit saftigen Steaks auf Brot. Hochzufriedene Gesichter sah man ringsum. Eine Augenweide für die Gastgebercrew. Die Kuchen mit Café, auf Wunsch mit einem klaren Wässerchen rundeten das feine Essen ab. Peter, unser Präsident, begrüsste speziell die Alpbesitzer und dankte dem Gastgeber und seiner Crew auch in unserem Namen.

Mäderbeiz

Montag, 2.8.2022

Das prächtige Wetter nutzten 19 Männerriegler zum Wandern. Zu unserem Empfang hat Otto Fontana eine Willkommenstafel aufgestellt. Nach dem Löschen des ersten Durstes gab Otto das Selbstbedienungsbuffet frei. Der Andrang liess sich sehen. Fleischkäse und Salat war das richtige Sommermenü. Für das Nachtessen, von Cathrine und Otto, blieb aber fast nichts mehr übrig. Otto freute sich über den offiziellen Dank, den Charles ausdrückte. Wir blieben noch lange sitzen. Weil Einige, wandernd, den ganzen Weg nach Davos zurücklegen wollten, wurde langsam aufgebrochen.

Strelaalp

Montag, 8.8.2022

Den gemütlichen Apéro Hengert und die reichliche, feine Mahlzeit mit dem wunderbaren Dessert haben wir auf der Terrasse genossen. Nicole und Jann sowie ihre Crew haben vollen Einsatz gezeigt. Erika unsere Leiterin, fühlte sich nicht nur in der Sporthalle, sondern auch bei den 24 Turner auf 1916m üM wohl. Das Aussichtsrestaurant wurde per Bahn, wandernd und bikend erreicht. Eine zufriedene Gesellschaft machte sich nach 18 Uhr wieder talwärts auf den Weg. 

Somit ist unsere Hüttennachmittagsserie in diesem Sommer erfolgreich zu Ende gegangen. Der Eventmanager und der Aktuar freuten sich am besonderen Dank des Präsidenten.

Turnfahrt «Diavolezza»

Dienstag, 4. Oktober 2022

Bei 2°C und Aussicht auf schönstes Wetter erreichten alle Turner mit oder ohne Partnerin Filisur. Über Samedan, Pontresina erreichten wir die Haltestelle «Diavolezza».

Der Ausstellung «VR Glacier Experience» im Gebäude der Talstation galt unser erster Besuch.

Die Exkursion führt den Wasserhaushalt – von der Wasserspeicherung bis zum saisonalen Abfluss – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (1875-2100) vor Augen. Das Projekt «Mortalive» zeigt eine Möglichkeit, wie der Gletscherschwund durch eine künstliche Beschneiung verlangsamt werden könnte.

Der Rundgang ist unter https://kvis.zhdk.ch/forschung/vr-glacier-experience/ zu erleben.

Von diesen meist virtuellen Erlebnissen ging es zurück in die analoge Welt, nämlich in die Diavolezzabahn und hinauf auf den Berg. Hier war es merklich kühler. Das Panorama war hinreissend und man konnte sich kaum sattsehen. 

Alle können diese Augenweide im Film «Diavolezza und Morteratsch Gletscher» unter 

erleben.

Der Hunger machte sich bemerkbar und das bestellte Essen war in den Pfannen. Ob Salat oder Gerstensuppe, ob Spagetti oder Rösti, ob Apfelstrudel oder Engadiner Nusstorte, am Schluss waren alle zufrieden und satt.

Bald zog es uns wieder nach draussen an die Sonne. Der Piz Palü präsentiert sich mit vielen andern Gipfeln noch immer. Bernardo kennt sie alle und erzählt, von Erlebnissen.

Einige von der Männerriege haben den Piz Palü schon bestiegen. Das Erlebnis könnt ihr auch virtuell geniessen. Kommt mit!! Es geht vom Berggasthaus Diavolezza über den Persgletscher auf den Piz Palü (3882m)

Um 14:40 war die Talfahrt, in der «pumpvollen» Kabine, angesagt. Im Tal erwartete uns eine angenehme Temperatur. Alle kamen wieder gut nach Hause.