Generalversammlung
26.01.2019 | Text Simona Tresch, Bilder Janik Mori | Am letzten Freitag, 11. Januar 2019, fand die 138. Generalversammlung des Turnvereins Davos, im Hotel Sunstar statt.
Mit unterhaltsamen, bild- und wortreichen Jahresberichten liess man das vergangene Turnerjahr nochmals Revue passieren!
Der Turnverein Davos bestritt im vergangenen Jahr verschiedene Wettkämpfe, auch ausserhalb von Graubünden. Zuerst erfolgte die Teilnahme am Moränen-Cup in Menzingen, dann war der Kantonale Vereinsturntag in Ilanz an der Reihe und zum Saisonhöhepunkt reisten die Turnerinnen und Turner an das Turnfest in Langnau BE.
Im Sommer waren wir mit einer Helfertruppe am Swiss Alpine und präsentierten uns an der davos@promenade. Mit einem Piratenprogramm zeigten wir unser Können im November beim Unterschnitter Turnerabend und am Turnkränzli in Hedingen. Das Jahr liessen wir mit einem Raclettestand am Weihnachtsmarkt auf dem Seehof Seeli ausklingen.
Im Vorstand kündigten sich Veränderungen an und diverse Ämter mussten neu besetzt werden. Birgit Hürlimann, bisher Vize-Präsidentin, gab ihr Amt ab. Der Verein wählte sie als Freimitglied und bedankte sich bei Birgit Hürlimann für ihr grosses Engagement, für ihren Einsitz im Vorstand und als OK-Mitglied diverser Anlässe. Weiter galt es einen neuen Kassier zu wählen. Der langjährige Kassier, Mischa Kälin wurde für seine turnerischen Leistungen mit grossem Applaus als Ehrenmitglied aufgenommen. Vanessa Meisser übernimmt das Amt als Vize-Präsidentin und Christian Caspar als Kassier. Zudem übernahm Simona Tresch das Amt von Ladina Bernhard als Aktuarin. Der Fähnrich bleibt weiterhin vakant.
Den Wanderpreis für den fleissigsten Turner erhielt Dominic von Arx aus dem Leiterteam. Des Weiteren durften Thomas Gisler, Marco Senn, Curdin Stecher, Tina Hagen und Sabrina Kühnis eine Auszeichnung für aktive Turnbesuche entgegennehmen.
Nun freut sich der Turnverein auf ein aktives Turnerjahr. Höhepunkt wird die Teilnahme im Juni am Eidgenössischen Turnfest in Aarau sein.




Volleyballturnier
Volleyballturnier in Grabs.





Trainingsweekend
04.04.2019 | Text: Ramona Kühnis, Bilder: Janik Mori | Am Samstagmorgen in aller Frühe ging es für uns los in Richtung Schiers. Noch ein bisschen müde, aber dennoch motiviert starteten wir in den Tag.
Nach kurzem Einwärmen ging es mit dem Geräteturnen los. Am Samstagmorgen stand das Üben des Ring- und Sprungprogramms auf dem Programm. Wir festigten die Abläufe und verbesserten die Einzelausführung. Die Mittagspause liess uns kurz verschnaufen um neue Energie für den Nachmittag zu tanken. Nun stand Einzeltraining auf dem Programm. Wir versuchten neue Teile zu lernen oder die bisherigen zu verbessern. Mit der Schnitzelgrube bot sich einigen Turnern die Chance, anspruchsvollere Teile zu probieren und sich sicherer zu fühlen.
Nach dem Zvieri hiess es: Ringleder aus, Laufschuhe an. Das 800m-Team joggte eine Runde durch Schiers, um sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe einzustimmen. Der Rest übte sich im 80m Sprint. Mehr oder weniger schnell – aber jeder hatte Spass daran.
Eine Spielstunde mit den Aktiven Fit&Fun durfte gegen Ende des Tages natürlich auch nicht fehlen. Um den harten Trainingstag ausklingen zu lassen und die Muskeln aufzulockern, wurden uns einige Übungen mit der Blackroll gezeigt.
Wohl verdient freute sich nun jeder auf ein feines Znacht. Mit einem super Rahmschnitzel im Restaurant Alpina waren sicher alle happy.
Nach einigen Stunden Schlaf startete der zweite Trainingstag. Kurzes Aufräumen der Gruppenunterkunft und dann ging es mit dem Turnen weiter. Trotz Müdigkeit und Muskelkater versuchte jeder noch einmal sein Bestes zu geben. Mit einer letzten Spielstunde wurde das Programm abgerundet. Zufrieden machten wir uns auf den Heimweg nach Davos.
Mit den Programmen konnten wir einen guten Schritt nach vorne machen. Klar ist, dass wir noch einige Trainingsstunden vor uns haben, bis wir dann in die Wettkampfsaison starten. Die Vorfreude auf das ETF in Aarau motiviert uns sicher zusätzlich, uns weiter zu steigern.








Silvretta / Solavers
RH / Mit dem Turntag Silvretta Solavers in Grüsch, sind die Aktiven des TV Davos in die Wettkampfsaison gestartet.Im Einzelwettkampf vom Vormittag verpasste Arno Ambühl das Podest bei den Junioren nur knapp und beendet den Wettkampf auf dem vierten Platz. In der Kategorie Aktive, brachten Marco Obrist und Mike Mori top Leistungen im Sprung, 80m Sprint und Weitsprung. Mit etwas mehr als 29, von 30 möglichen Punkten beendet Marco den Wettkampf auf dem 1. Rang und Mike wurde mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.Im 3-teiligen Vereinswettkampf zeigte die Aktivriege die Schaukelring-Sektion und das neue Sprung-Programm. Die Rückmeldung der Wertungsrichter war grundsätzlich gut, jedoch gab es bei der Einzelausführung grössere Abzüge. Mit dem dritten Wettkampfteil, bestehend aus Pendelstafette und 800m Lauf, beendeten die Davoser den Turntag auf dem vierten Rang. Im Anschluss an den Wettkampf, waren alle Turner vom TV Grüsch zum Znacht eingeladen. Wir gratulieren dem TV Grüsch zum 100-jährigen Bestehen und bedanken uns für das gute Nachtessen!





Eidgenössisches Turnfest
Ramona Kühnis | Vom 13. bis 23. Juni 2019 fand in Aarau das 76. Eidgenössische Turnfest statt. Während diesen zwei Wochen strömten rund 70`000 Athleten aus insgesamt knapp 2400 Schweizer Vereinen an den Austragungsort. Angefeuert von insgesamt 200`000 Zuschauern wurde um die Spitzenplätze gekämpft. Mit von der Partie war auch eine motivierte Davoser Delegation.
Motivierte Aktive
Voller Vorfreude reisten die Aktiven am Freitag mit dem Zug nach Aarau. Mit einem Volleyballturnier bis tief in die Nacht bereiteten sich die Athleten bestens auf den wichtigen dreiteiligen Vereinswettkampf am nächsten Tag vor. Am späten Samstagnachmittag begannen dann die Wettkämpfe der Aktivriege. Unter der Leitung von Marco Obrist und Dominic von Arx wurden die Gerätewettkämpfe in Angriff genommen. Zuerst standen die Schaukelringe auf dem Programm. Trotz guter Leistung, konnten die gesteckten Ziele nicht ganz erreicht werden. Die leise Enttäuschung verflog dank eines super Sprungprogramms schnell wieder. Mit der Note 8.93 waren alle sehr zufrieden.
In den Leichtathletikdisziplinen zeigten die Aktiven durchzogene Leistungen. Bei der 80m-Pendelstaffette konnte das Können abgerufen werden, während es beim 800m-Lauf nicht ganz nach Wunsch lief.
Mit dem 182. Schlussrang platzierten sich die Aktiven schliesslich im zweiten Drittel der 3.Stärkeklasse.
Nach einem tollen Fest und einer kurzen Nacht machten sich die Turner müde und glücklich auf den Heimweg.
Erfolgreiche Aktive Fit&Fun
Bereits am Freitag des zweiten Wochenendes starteten die Aktiven Fit&Fun, angeführt von Marco Senn, in den ersten Teil ihrer Wettkämpfe. Das 3-Spielturnier bestritten sie mit 6 verschiedenen Gruppen, und das sehr erfolgreich. Zweimal konnten die Fit&Fun`ler den Sieg erringen. Ein zweiter und ein dritter Platz rundeten den Medaillensatz ab. Am Samstag beendeten sie den dreiteiligen Fit&Fun Wettkampf mit einem soliden 31. Platz. Diese starken Klassierungen durften natürlich auch gebührend gefeiert werden.
Einzelwettkämpfe
Am ersten Wochenende fanden die Einzelwettkämpfe statt. 6 Turnerinnen und 5 Turner des Turnvereins Davos liessen sich die Chance, sich am ETF mit den Besten der Schweiz zu messen, nicht entgehen. Für einige reichte es sogar zu Top-Resultaten, welche mit einer Auszeichnung belohnt wurden. Bei den Turnerinnen K5 wurden Rea Bisig (199.) und Mona Hagen (247.) ausgezeichnet. Enja Hobi turnte sich in der Kategorie K6 auf den hervorragenden 21. Platz und sicherte sich somit ebenfalls eine Auszeichnung. Im Turnwettkampf der Männer erreichte Marco Sprecher (137.) eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern für die tollen Leistungen.
Davoser Nachwuchs in Aarau
Auch die Jugendriege Davos war mit einer Gruppe von 12 Turnerinnen und Turnern in Aarau vertreten. Sie bestritten den Vereinswettkampf und konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen. Dazu gehörten ein Hindernislauf und Unihockeyparcours, Ballweitwurf und Weitsprung sowie die Pendelstafette. Trotz guten Leistungen zählte bei den Jüngsten vorallem das „Dabeisein“. Welch tolles Erlebnis ein solches Turnfest doch ist.
Männerriege
Auch die Männerriege des Turnvereins Davos ist bei einem Eidgenössischen nie wegzudenken. Die Teilnahme beim Fit&Fun Wettkampf genossen alle Turner. Aber auch hier standen der Spass und das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.










Kantonaler Spieltag
05.09.2019 | RK | Am Samstag reiste eine 7-köpfige Davoser Truppe früh morgens nach Untervaz. Noch nicht ganz wach, begannen die ersten Volleyballmatches des TV Davos. Nach einigen Niederlagen konnte dann gegen Ende auch noch ein Sieg errungen werden. Somit rangierte sich der TV Davos auf dem 4. Schlussrang.
Das Wetter spielte mit, die Sonne schien und so stärkten sich die Spieler über Mittag mit einem feinen Schnitzelbrot oder einer Wurst in der Sonne. Doch der Wettkampftag war noch nicht zu Ende, am Nachmittag trafen die Vereine in einem Direktvergleich aufeinander. Die Aufgabe war es, einen
Hindernisparcours in der Turnhalle so schnell wie möglich zu absolvieren. Unser Verein schaffte es ins kleine Finale gegen den TV Untervaz. Nach einer super Runde rangierten sich die Davoser auf dem 3. Schlussrang und durften so an der Rangverkündigung einen grossen Geschenkekorb entgegen nehmen.
Ein super Tag mit vielen Lachern ging zu Ende und alle fuhren zufrieden zurück nach Davos.
Turnfahrt
RK | Am Samstagmorgen begann die Turnfahrt mit dem Ziel Pilatus. In Kriens angekommen, machten wir uns auf den Weg zum Gipfel. Das erste Stück bis zur Mittelstation Fräkmüntegg fuhren wir gemütlich mit der Panoramagondelbahn. Die Hälfte war geschafft, aber der anstrengende Teil folgte erst noch. Gefühlt senkrecht wanderten wir in Richtung Bergstation. Einigen verging das Lachen schon nach den ersten Metern, doch nach etwa zwei Stunden erreichten alle wohlauf das Ziel. Die Aussicht war grandios, deshalb folgte auch ein kleines „Fotoshooting“. Mit gefüllten Bäuchen wurde nun der Rückweg in Angriff genommen.
Nach einem feinen Znacht in der Luzerner Altstadt, übernachteten wir in der Luzerner Jugendherberge. Als Sonntagsprogramm stand Lasertag auf dem Programm. Während zwei Runden kämpften wir in Teams gegeneinander und kamen dabei heftig ins Schwitzen. Danach ging es auch schon wieder auf den Weg nach Hause. Danke Vanessa fürs Organisieren dieser coolen zwei Tage!




